Aktuelles

Öko-Modellregion stadt.land.wü lädt ein zum Tagesausflug zu den Öko-Feldtag...

Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobauern und -bäuerinnen, und solche, die es werden wollen sowie alle, die nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche und klimaresiliente Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt.

Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch

Der Landschaftspflegeverband Würzburg e.V. bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. zwei Kurse „Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch“ an.

„Vereinstag“ im Landkreis Würzburg

Vereine und ihre Vorstände müssen in der heutigen Zeit vielfältige Herausforderungen meistern. Die rechtlichen Grundlagen für die Vereinsarbeit scheinen immer komplexer zu werden, die Aufgaben mehren sich und die Suche nach langfristig engagierten Personen wird gleichzeitig immer schwieriger.

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmen...

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten.

Jetzt Energieberatungsgutschein sichern Der Landkreis Würzburg verschenkt...

Den Geldbeutel schonen, das eigene Zuhause behaglicher machen und gleichzeitig das Klima schützen. Wie die Kombination dieser drei Punkte gelingen kann, zeigt eine professionelle Energieberatung auf.

Ausbildungs- und Fachkräfteoffensive für die Region Würzburg

Wo finden Menschen, die einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz oder eine neue Arbeitsstelle in der Region Würzburg suchen, einen guten Überblick über offene Stellen? Auf der gemeinsamen Homepage von Stadt und Landkreis Würzburg www.stadt-land.wue.de gibt die Chancenbörse schnell Antworten.

Tag des offenen Denkmals 2023: „Talent Monument“ Der 10. September bietet e...

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren.

Servicestelle Ehrenamt: „Fit fürs Ehrenamt“ Weiterbildungsangebote

Mit einem kostenfreien Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot will die Servicestelle Ehrenamt als Zentrum für lokales Freiwilligenmanagement alle freiwillig Engagierten im Landkreis Würzburg (unabhängig von der Ehrenamtskarte) in ihrem Engagement fördern und stärken.

Neues Jahresprogramm der Kommunalen Jugendarbeit

Die Kommunale Jugendarbeit hat wieder ein buntes Angebotsprogramm zusammengestellt. So sind beliebte Klassiker wie Zaubern, Sport, Kunst und Einblicke in die Medienwelt mit dabei.

Hochwertiges Geschenk: Bildband über den Landkreis Würzburg

Mit dem Bildband „Entdeckenswert. Der Landkreis Würzburg. Das Land. Seine Menschen. Seine Schätze“ liegt ein umfassender Bildband vor, der in mehr als 800 eigens dafür aufgenommenen Fotografien alle 52 Landkreisgemeinden mit ihren Ortsteilen zeigt.

Vermehrte Betrugsanrufe in der Region

Vermehrte Betrugsanrufe in der Region

Führerschein Umtausch

Führerschein Umtausch in das EU-Kartenformat